Der Natur- und Tierpark Goldau ist ein echtes Juwel im Herzen der Zentralschweiz. Eingebettet zwischen Zugersee und Lauerzersee, bietet der Park auf über 42 Hektar eine spannende Mischung aus Tierbeobachtung, Naturerlebnis und Erholung. Hier kommen grosse und kleine Besucher auf ihre Kosten: freilaufende Tiere, beeindruckende Gehege, Spielplätze und schattige Spazierwege machen den Ausflug zum echten Erlebnis.
Geschichte des Parks
Der Park wurde 1925 gegründet – ausgerechnet auf einem Gebiet, das zuvor von einem gewaltigen Bergsturz verwüstet wurde. 1806 rutschte ein grosser Teil des Rossbergs ins Tal und begrub Teile von Goldau unter sich. Heute erinnert kaum noch etwas an das Unglück: Aus dem einst zerstörten Gebiet wurde ein Ort voller Leben.
Die Anfänge des Parks waren bescheiden. Ein paar einheimische Tiere in einfachen Gehegen – doch mit der Zeit wuchs der Park zu einer der wichtigsten zoologischen Einrichtungen der Schweiz. Heute leben hier über 100 Tierarten. Besonders europäische Wildtiere wie Bären, Wölfe, Luchse und Hirsche stehen im Fokus. Auch bei Natur- und Artenschutzprojekten ist Goldau aktiv. So engagiert sich der Park etwa bei der Wiederansiedlung von Bartgeiern in den Alpen.
Was macht diesen Tierpark so besonders?
Der grösste Unterschied zu vielen anderen Tierparks ist die Offenheit. In Goldau streifen Damwild, Mufflons oder Sikahirsche frei zwischen den Besuchern umher – ein unvergessliches Erlebnis. Füttern ist erlaubt, solange man das Spezialfutter aus dem Parkshop nutzt. Viele Gehege sind naturnah gestaltet. Kein Beton, keine Gitter – stattdessen Felsen, Wälder und Bachläufe. So wirken die Tiere nicht eingesperrt, sondern eingebettet in ihre Umgebung. Das erhöht nicht nur das Tierwohl, sondern auch das Naturerlebnis für die Gäste. Ein weiteres Highlight ist die Lage: Zwischen Felsen, Hügeln und altem Baumbestand entsteht fast eine mystische Atmosphäre. Kinder können auf Entdeckungstour gehen, während Erwachsene Ruhe und Ausblick geniessen.
Lage und Anreise
Mit dem Auto – Parkmöglichkeiten und Tipps
Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach. Der Park liegt nahe der A4 – von Zürich ist man in ca. 45 Minuten da, von Luzern in 30. Die Ausfahrt ist gut beschildert und am Park gibt es mehrere grosse, kostenpflichtige Parkplätze. Früh anreisen lohnt sich, besonders an Wochenenden oder in den Ferien. Dann sind die Parkplätze noch leer und man kommt entspannt in den Tag. Auch für Elektroautos gibt es Lademöglichkeiten vor Ort.
Die Parkplätze sind teilweise beschattet und gut zugänglich, auch für grössere Fahrzeuge oder Familien mit Kinderwagen. Die Bezahlung erfolgt einfach am Automaten – mit Münzen oder Karte. Für einen längeren Aufenthalt lohnt sich ein ganztägiges Ticket. In unmittelbarer Nähe gibt es zudem Restaurants, Bäckereien und Supermärkte. Wer möchte, kann sich also vor dem Besuch noch mit einem Picknick eindecken oder danach gemütlich essen gehen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wer lieber umweltfreundlich reist, nimmt den Zug – und das geht in Goldau hervorragend. Der Bahnhof Arth-Goldau ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt. Von dort sind es zu Fuss keine zehn Minuten bis zum Tierpark. Züge aus Zürich, Luzern, Zug oder dem Tessin halten regelmässig in Arth-Goldau. Die Strecke ist ausgeschildert und führt durch ein schönes Stück Natur. Auch Kinderwagen oder Rollstühle kommen problemlos durch.
Wer mit Kindern unterwegs ist, macht mit der Bahnfahrt den Ausflug gleich doppelt spannend. Besonders Familien und Gruppen profitieren oft von vergünstigten Tageskarten oder Spartickets. Goldau ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Erlebnisse. Die Rigi liegt in unmittelbarer Nähe, ebenso der Lauerzersee. Wer also noch mehr Natur entdecken will, hat viele Möglichkeiten – und das alles ohne Auto.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Eintrittspreise für Erwachsene, Kinder und Familien (Stand April 2025)
Die Preise im Tierpark Goldau sind familienfreundlich gestaltet. Erwachsene zahlen CHF 26, Jugendliche von 16 bis 19 Jahren CHF 21 Kinder von 4 bis 15 Jahren CHF 13. Noch günstiger wird es im Familienpaket: Zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern zahlen gemeinsam nur 69 CHF – das lohnt sich! Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Gruppen ab zehn Personen erhalten ebenfalls Rabatte, was Goldau zu einem beliebten Ziel für Schulklassen oder Vereinsausflüge macht.
Bezahlt werden kann an der Kasse oder im Voraus online, was Wartezeiten reduziert. Zudem erhält man bei Online-Buchungen manchmal zusätzliche Vorteile wie Schnellzugang oder Kombitickets für Veranstaltungen im Park. Wer häufiger kommen möchte, sollte über eine Jahreskarte nachdenken. Die lohnt sich oft schon nach dem dritten Besuch und ist ein schönes Geschenk für Familienmitglieder.
Jahreskarten und Rabatte
Die Jahreskarte ist ein echtes Highlight für Fans des Tierparks. Erwachsene zahlen dafür CHF 110, Jugendliche CHF 95. Familienkarten für zwei Erwachsene und max. 4 Kinder gibt es für CHF 195 – damit kann man den Park so oft besuchen, wie man möchte. Mit einer Jahreskarte geniesst man nicht nur freien Eintritt, sondern auch exklusive Vorteile: Sonderveranstaltungen, Rabatt im Shop und Restaurant, sowie vergünstigte Eintritte in Partnerzoos der Schweiz.
Beste Besuchszeiten je nach Jahreszeit
Der Natur- und Tierpark Goldau hat ganzjährig geöffnet – und jede Jahreszeit bringt ihren eigenen Zauber mit. Im Frühling erwacht die Tierwelt, Jungtiere tapsen durch die Gehege und die Natur beginnt zu blühen. Eine perfekte Zeit für Familienausflüge. Im Sommer sind die Tage lang, die Spielplätze in vollem Betrieb und es gibt viele Outdoor-Events. Hier ist jedoch auch mit den meisten Besuchern zu rechnen – besonders an Wochenenden und in den Ferien.
Der Herbst lockt mit goldenen Farben und angenehmen Temperaturen. Wer Tiere beobachten will, hat jetzt gute Chancen: Viele sind aktiv, bereiten sich auf den Winter vor oder zeigen sich besonders fotogen. Im Winter schliesslich verwandelt sich der Park in ein stilles Naturparadies. Einige Tiere halten zwar Winterschlaf, aber Bären, Hirsche oder Wölfe sind bei Schnee besonders eindrucksvoll. Zudem ist es ruhiger – ideal für entspannte Spaziergänge.
Highlights des Tierparks
Frei laufende Tiere – ein besonderes Erlebnis
Eines der absoluten Highlights in Goldau sind die frei herumlaufenden Tiere. In bestimmten Bereichen begegnet man Damhirschen, Sikahirschen und Mufflons, die ganz ohne Zäune unterwegs sind. Das schafft eine besondere Atmosphäre – fast wie in einem natürlichen Lebensraum. Besucher können die Tiere beobachten, füttern und sogar streicheln – sofern die Tiere das möchten. Besonders Kinder lieben dieses direkte Erlebnis, denn so wird der Tierkontakt spielerisch und respektvoll vermittelt. Das Futter dafür gibt es direkt im Park zu kaufen und ist speziell auf die Tiere abgestimmt.
Raubtiere und Wildtiere hautnah erleben
Neben den frei laufenden Tieren gibt es in Goldau auch eindrucksvolle Raubtiere. Luchse, Wölfe und Bären leben hier in grosszügigen, naturnahen Gehegen. Ihre Lebensräume sind so gestaltet, dass die Tiere möglichst artgerecht leben – und man sie trotzdem gut beobachten kann. Besonders beliebt sind die Fütterungen, bei denen Tierpfleger spannende Infos geben. Wann diese stattfinden, steht auf der Website oder an den Infotafeln. Ein echtes Highlight ist das Bären- und das Wolfgehege – besonders, wenn die Tiere spielen oder baden.
Spielplatz und das Kinderprogramm
Für Kinder ist der Natur- und Tierpark Goldau ein wahres Paradies. Neben den frei laufenden Tieren und den spannenden Gehegen gibt es einen grossen Abenteuerspielplatz, der für jede Altersgruppe etwas bietet. Kletternetze, Schaukeln, Rutschen und ein Wasserspielbereich sorgen für Bewegung und Begeisterung – perfekt, um sich nach dem Rundgang auszutoben.
Der Spielplatz liegt zentral und gut erreichbar, mit Picknickplätzen und schattigen Bänken für die Eltern. Wer mag, kann sich Snacks im Park-Restaurant holen oder seine eigene Verpflegung mitbringen. Besonders beliebt sind die Holzspielgeräte, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen. In den Sommermonaten gibt es zudem regelmässig Mitmachaktionen und Workshops für Kinder. Vom Tierpfleger-Erlebnis bis hin zu Naturdetektiv-Aufgaben – Lernen und Spielen gehen hier Hand in Hand. Auch interaktive Stationen im Park, wie der Fühlpfad oder Tierstimmen-Rätsel, machen den Besuch noch spannender.
Angebot für Schulklassen:
Spazierwege und Wandermöglichkeiten im Park
Der Natur- und Tierpark Goldau ist nicht nur ein Ort für Tierfreunde, sondern auch ein Paradies für Spaziergänger und Naturbegeisterte. Das Parkgelände ist weitläufig und durchzogen von gut ausgebauten Wegen, die sich durch Wälder, Hügel und Felsspalten schlängeln. Hier kann man stundenlang unterwegs sein und immer wieder Neues entdecken.
Besonders beliebt ist der Rundweg, der durch verschiedene Tierbereiche und naturnahe Zonen führt. Wer gerne etwas höher hinaus will, kann auch leichte Anstiege in Kauf nehmen – die Aussicht lohnt sich! Die Wege sind gut ausgeschildert, kinderwagentauglich und auch für ältere Besucher angenehm zu begehen.
Verpflegung im Park
Im Tierpark Goldau musst du dir um dein leibliches Wohl keine Sorgen machen. Es gibt mehrere Verpflegungsmöglichkeiten, die sowohl hungrige Kinder als auch genussfreudige Erwachsene zufriedenstellen. Das zentrale Park-Restaurant bietet warme Gerichte, Snacks, Getränke und Desserts – von Pommes und Burgern bis hin zu vegetarischen Optionen und Salaten.
Für den kleinen Hunger gibt es im Park auch Kioske mit Eis, Sandwiches und Getränken. Wer lieber sein eigenes Picknick mitbringt, findet zahlreiche Rastplätze mit Tischen und Bänken – einige sogar mit Grillstellen. Besonders schön sind die Plätze in der Nähe des Spielplatzes oder bei den Hirschwiesen, wo man auch beim Essen Tiere beobachten kann.
Fazit
Der Natur- und Tierpark Goldau ist weit mehr als ein Ausflugsziel – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier verbinden sich Tierliebe, Umweltbewusstsein und Naturerfahrung auf einzigartige Weise. Ob Familien, Schulklassen, Paare oder Alleinreisende – jeder findet hier etwas für sich. Die besondere Nähe zu den Tieren, die naturnahe Gestaltung des Geländes und das pädagogische Konzept machen den Park zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Und das zu jeder Jahreszeit. Ob für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag: Ein Besuch in Goldau ist entspannend, lehrreich und inspirierend. Wer einmal hier war, versteht, warum so viele Besucher begeistert wiederkommen.