Rosmarinöl hat sich in der Haarpflege als ein echtes Wundermittel erwiesen. Es ist bekannt dafür, das Haarwachstum zu fördern, die Kopfhaut zu pflegen und die Haare insgesamt gesünder erscheinen zu lassen. Der besondere Vorteil liegt darin, dass Rosmarinöl ganz einfach zu Hause hergestellt werden kann. In diesem Ratgeber erklären wir, wie man Rosmarinöl selbst ansetzt und optimal für die Haare nutzt.
Rosmarinpflanzen kann man sich bei Do It + Garden von Migros bestellen und in den eigenen Garten einpflanzen. Dann hat man stets frische Kräuter und kann daraus jederzeit neues Öl herstellen.
1. Vorteile von Rosmarinöl für das Haarwachstum
Die Verwendung von Rosmarinöl bringt viele Vorteile für die Haare mit sich. Es wird seit Jahrhunderten zur Förderung des Haarwachstums eingesetzt. Durch die Anwendung von Rosmarinöl werden die Haarfollikel stimuliert, was das Wachstum neuer Haare anregt. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Kopfhaut verbessert, wodurch die Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden.
Selbstgemachtes Rosmarinöl bietet zudem den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe vollständig kontrolliert werden können. Im Gegensatz zu gekauften Produkten kann auf chemische Zusätze verzichtet werden und das Öl wird frisch hergestellt. Ausserdem lässt sich Rosmarinöl aus wenigen, preiswerten Zutaten herstellen, was zu einer deutlichen Kostenersparnis führt.
2. Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Rosmarin
Rosmarin ist reich an Antioxidantien und enthält eine Vielzahl von ätherischen Ölen, die entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirken. Die enthaltene Rosmarinsäure trägt zur Stärkung der Haarwurzeln bei und beugt Haarausfall vor. Die regelmässige Anwendung von Rosmarinöl kann daher nicht nur das Haarwachstum unterstützen, sondern auch die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut fördern.
3. Grundlegende Anleitung zur Herstellung von Rosmarinöl
Um Rosmarinöl herzustellen, werden nur wenige Materialien benötigt: frischer oder getrockneter Rosmarin, ein hochwertiges Trägeröl (wie Olivenöl, Jojobaöl oder Kokosöl) und ein Schraubglas zur Aufbewahrung. Trägeröle gibts bei Vitaland und Schraubgläser bei Coop City. Je nach Vorliebe kann das Öl entweder mit frischen oder getrockneten Rosmarinzweigen angesetzt werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Frische oder getrocknete Kräuter?
Frischer Rosmarin verleiht dem Öl ein intensiveres Aroma, enthält jedoch mehr Feuchtigkeit, was die Haltbarkeit des Öls verkürzen kann. Getrockneter Rosmarin ist hingegen länger haltbar und lässt sich einfacher lagern. Bei der Herstellung von Rosmarinöl mit frischen Kräutern sollte darauf geachtet werden, dass die Zweige vor der Verwendung vollständig getrocknet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
4. Herstellungsprozess: Rosmarinöl ansetzen
Der eigentliche Prozess der Herstellung von Rosmarinöl ist einfach und erfordert wenig Aufwand. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Den Rosmarin (frisch oder getrocknet) grob zerkleinern, um die ätherischen Öle freizusetzen.
- Ansetzen: Rosmarin in ein sauberes Schraubglas füllen und vollständig mit dem Trägeröl bedecken.
- Lagerung: Das Glas gut verschliessen und an einem warmen Ort für zwei bis vier Wochen lagern. Gelegentlich sollte das Glas geschüttelt werden, um die Inhaltsstoffe zu vermischen.
- Abseihen: Nach der Ziehzeit das Öl durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter abgiessen, um die Kräuterreste zu entfernen.
- Abfüllen: Das fertige Rosmarinöl in eine saubere Flasche füllen und kühl sowie dunkel lagern.
5. Anwendung von Rosmarinöl für die Haarpflege
Rosmarinöl wird idealerweise als Kopfhautmassageöl verwendet. Vor der Anwendung sollte das Öl leicht erwärmt werden, damit es besser in die Haut eindringt. Mit den Fingerspitzen das Öl sanft in die Kopfhaut einmassieren, um die Durchblutung zu fördern und die Haarwurzeln zu stärken. Es wird empfohlen, die Behandlung zwei- bis dreimal pro Woche durchzuführen.
Schnelles Haarwachstum
Regelmässige Kopfhautmassagen mit Rosmarinöl können das Haarwachstum deutlich beschleunigen. Es wird vermutet, dass die stimulierende Wirkung des Öls die Haarfollikel reaktiviert und somit das Nachwachsen der Haare fördert. Für noch bessere Ergebnisse kann Rosmarinöl mit anderen Hausmitteln wie Rizinusöl oder Aloe Vera kombiniert werden, um eine intensivierte Wirkung zu erzielen.
Gesunde Kopfhaut
Rosmarinöl ist nicht nur ein Mittel für schnelles Haarwachstum, sondern auch ideal für die Pflege der Kopfhaut. Es kann bei Problemen wie Schuppen, Juckreiz oder fettiger Kopfhaut helfen, indem es die Talgproduktion reguliert und Entzündungen lindert. Für eine gesunde Kopfhaut ist es wichtig, das Öl regelmässig und in Massen zu verwenden, um die natürliche Balance zu unterstützen.
6. Rosmarinöl in Kombination mit anderen Ölen
Für die Herstellung von Rosmarinöl kann ein Trägeröl nach Wahl verwendet werden. Jojobaöl eignet sich hervorragend für fettige Kopfhaut, während Kokosöl feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat und trockenes Haar pflegt. Auch Olivenöl ist eine gute Wahl, da es reich an Vitaminen und Antioxidantien ist. Durch die Kombination mit anderen Ölen kann das Rosmarinöl an die individuellen Bedürfnisse der Haare angepasst werden.
7. DIY Haarmasken mit Rosmarinöl
Rosmarinöl kann auch als Zutat für nährende Haarmasken verwendet werden. Eine einfache Maske besteht aus zwei Esslöffeln Rosmarinöl, einem Esslöffel Honig und einem Ei. Diese Mischung wird ins feuchte Haar einmassiert und etwa 30 Minuten einwirken gelassen. Die Maske spendet tiefgehende Feuchtigkeit und stärkt das Haar von der Wurzel bis in die Spitzen.
8. Die richtige Aufbewahrung
Selbstgemachtes Rosmarinöl sollte stets kühl und dunkel aufbewahrt werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Besonders wichtig ist, dass das Öl vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird, da dies die Qualität beeinträchtigen kann. Luftdichte Behälter helfen dabei, das Aroma und die Wirksamkeit des Öls zu bewahren.
Fazit
Rosmarinöl ist ein einfach herzustellendes und äusserst wirksames Mittel für gesunde Haare und eine gepflegte Kopfhaut. Es regt das Haarwachstum an, bekämpft Schuppen und sorgt für glänzendes, kräftiges Haar. Mit wenigen Hausmitteln kann das Öl zu Hause hergestellt und individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Der Verzicht auf chemische Zusatzstoffe und die kostengünstige Herstellung machen Rosmarinöl zu einer idealen Wahl für alle, die ihre Haare auf natürliche Weise pflegen möchten.
>>> Hier erfährst du, wie man Kräuter- und Würzöle selber herstellen kann.