Wenn der Schnee geschmolzen ist und die Temperaturen angestiegen sind sitzt man wieder gerne auf seiner Terrasse oder im Garten. Gartenmöbel, egal ob aus Plastik oder Holz, werden wieder aufgestellt und man sitzt meist draussen bis es dunkel wird. Damit man sich möglichst lange an seinen Gartenmöbel erfreuen kann, sollte man etwas Zeit und Geld in die Pflege stecken. Bevor man sie im Herbst oder Winter verräumt, sollte man sich den Möbeln zuwenden und sie wintertauglich machen.
Holzmöbel richtig pflegen
Da die Möbel während des Sommers nicht nur dem Sonnenschein sondern auch Regen und Wind ausgesetzt sind, sollte man sie mit Holzlasur behandeln. Zuerst mit Wasser die Möbel putzen und mit einer Bürste reinigen. Falls das Holz grau ist und es schon etwas absplittert, kann man es mit Schleifpapier etwas abschleifen. So schauen sie wieder wie neu aus und verletzen auch niemanden. Nachdem die Gartenmöbel wieder trocken sind, einfach mit einem Pinsel die Holzlasur auftragen. Achten Sie darauf, die Lasur in Richtung der Holzmaserung aufzutragen.
Holzlasuren für ihre Gartenmöbel können Sie im Baugeschäft, Gärtnerei etc. kaufen. Aus mehreren Farbtönen können Sie die richtige Lasur für ihr Holz auswählen. Durch diese schnelle und kostengünstige Pflege schauen ihre Möbel nicht nur schön und gepflegt aus, sie werden auch länger halten.
Plastikmöbel reinigen
Sehr robust und lange haltbar sind Gartenmöbel aus Kunsstoff. Diese kann man im Herbst einfach mit Wasser und Seife putzen. Sollten einige Flecken bleiben, greifen Sie zu schmutz- und fettlöslichen Mitteln. Achten Sie aber darauf, dass die Mittel nicht zu scharf sind und die Oberfläche beschädigen.
Um die Farbe der Gartenmöbel so lange wie möglich zu erhalten, können Sie sie mit einem Tuch oder einem Plastik abdecken. So wird die Sonneneinstrahlung reduziert und die Farbe bleibt länger schön.
Aluminiummöbel pflegen
Ganz leicht zu pflegen sind Gartenmöbel aus Aluminium. Einfach mit Wasser und eventuell etwas Seife abspülen und mit einem Tuch trocknen. Da es leicht zu Kratzern kommt, gehen Sie behutsam mit Bürsten etc. um.
Metallmöbel von Rost befreien & entrosten
Vor allem Rost ist bei Gartenmöbeln aus Metall ihr grösster Feind. Falls Sie lose Lackstellen oder Rostflecken finden, rauen Sie die Stelle mit Schleifpapier auf. Anschliessend spülen Sie es mit Wasser. Nach dem Trocknen kann die Rostschutzgrundierung und der Metallschutzlack aufgetragen werden. Zwei Anstriche sind von Nöten. Wenn Sie dies tun, den Sie den Boden ab und atmen Sie die Gase nicht ein.
Zur leichteren Handhabung gibt es die Metallschutzlacke auch in Spraydosen. Diesen müssen Sie allerdings bis zu fünf Mal auftragen!