Das Verzascatal befindet sich im Kanton Tessin und ist vor allem für seine faszinierende Landschaft bekannt. Im wildromantischen Tal erwartet den Besucher eine Idylle welche sogar noch Eigenschaften aus längst vergangenen Zeiten aufweist. Besonders beliebt ist der „Sentierone„, einer der längsten und gleichzeitig schönsten Wanderwege der Schweiz. Von Tenero geht es auf einem alten Säumerpfand über Stock und Stein ins 25 km entfernte Sonogno.

Beeindruckendes smaragdgrünes Wasser
Das Verzascatal wurde aufgrund seiner Abgeschiedenheit und schweren Erreichbarkeit von Eroberern verschont. Auch aufgrund dieser Eigenschaften sind bis heute viele Ursprünglichkeiten erhalten geblieben. Besuchern bleibt vor allem das smaragdgrüne Wasser der Verzasca in Erinnerung. Der Fluss lädt besonders an heißen Sommertagen zum Baden ein und ist auch ein beliebtes Ziel für Taucher. Durch Auswaschungen in den Felsen ergeben sich natürliche „Badewannen“. Eines der beliebtesten Motive der Tessiner Alpen ist sicherlich die Ponte dei Salti, die mittelalterliche Steinbrücke über die Verzasca. Die Brücke wird auch „Römische Brücke“ genannt und wird durch zwei Bögen charakterisiert. Am Ende des Tals befindet sich der Stausee Lago di Vogorno in dem man bei niedrigem Wasserstand ein versunkenes Dorf sehen kann. Die 220 m hohe Staumauer kommt auch im James Bond Film „GoldenEye“ vor, als der Geheimagent von der Mauer springt.
Sentierone Wanderweg: Einer der schönsten der Schweiz
Sentierone, übersetzt „langer Weg„, ist der Namen des Wanderwegs von Tenero nach Sonogno. Ein 25 km langer alter Säumerpfad führt durch das idyllische Verzascatal. Wer die Gesamtstrecke ablaufen will muss ca. zehn Stunden einrechnen. Wer die Wanderung etwas verkürzen will kann immer wieder mal den Postbus nehmen. Von Tenero aus führt der Weg nach Contra und zur Staumauer des Lago di Vogorno. Nach dem Dorf Corippo wandert man entlang des smaragdgrünen Wassers auf dem Sentiero per l´arte 4,5 km nach Brione. Von hier aus trennen einen noch 7 km von Sonogno. Der Weg ist bis auf einen anstrengenden Abschnitt sehr eben.
Video: Eindrücke vom Verzascatal
Informationen zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Website des Tenero Tourismusverbands.