Regelmässige Erholung und Entspannung sind für Körper, Geist und Seele bedeutend: Zu viel Stress macht nachweislich krank. Thermalbäder sind die schönste Lösung, um dem Alltagsstress zu entkommen und abzuschalten. Die Schweiz bietet unzählige Thermen mit besonderer Atmosphäre und umfangreichen Angeboten zu Wellness & Spa – in speziellem Design, mit besonders imposantem Panorama oder durch das spezielle Erholungsangebot. Wir haben für Sie recherchiert und eine Liste der schönsten und besten Thermalbäder in der Schweiz zusammengestellt.
Die 10 besten und schönsten Thermalbäder der Schweiz
1. Therme Tamine Bad Ragaz: Thermalheilbad für Körper, Geist und Seele
Das Thermalheilbad Bad Ragaz ist ein ganz besonderer Ort: Das heilende Thermalwasser wirkt beim 36.5° C warmen Wassers regenerierend für Körper, Geist und Seele. Die Tamina Therme ist in der Schweiz für Erholung sehr beliebt – bereits die einzigartige Architektur beeinflusst das Entspannungsgefühl. Unterschiedliche Lichterwelten ermöglichen auf den 7.300 m² Therme in den Innen- und Aussenbecken mit Sprudelfunktion, Strömungskanal und Whirlpool eine besondere Art von Wellness.
Eine spezielle Attraktion sind die Wechselbäder der Warm- und Kaltwassergrotte: Diese fördern die Durchblutung, wirken Kreislaufregulierend und fördern das Immunsystem sowie die Stärkung des Hautgewebes. Endgültig abschalten werden Besucher des Thermalheilbads in der Saunalandschaft: Mit verschiedenen Aufgüssen wird der Alltagsstress rausgeschwitzt. Nach innerlicher Reinigung bietet der Wellness-Bereich mit Beauty- und Massagebehandlungen den Feinschliff für’s Aussen.
2. Thermalbad Zurzach: Wellness und Erholung im Spa
Das Thermalbad Zurzach ist eines der beliebtesten Thermen in der Schweiz – manche sagen, es sei die beste Wellnesstherme für Entspannung und Erholung. Mit einer Wasserlandschaft von 2000 m² und einem umfassenden SPA-Wellness-Center bietet die Therme in Bad Zurzach ein umfassendes Wohlfühl-Paket.
Wird’s im Alltag viel, sollte man hier spontan Last-Minute Wellnessen: Erholung finden Familien, Paare und Singles in vier Thermal-Wasserbecken, dem grössten Freiluft-Thermalbad der Schweiz, einem Naturbadeteich sowie angenehmen Gesichts-, Körper- und Massagebehandlungen. Für das komplette Rundum-Paket können Erholungssuchende im Thermalbad Zurzach auch ein Ernährungscoaching buchen.
3. Thermalbad Baden: Entspannen im mineralreichsten Heilwasser
Rund 47° C warm ist das bekannte Badener Thermalwasser. Es gilt als eines der wärmsten und ausserdem als mineralreichstes Heilwasser der Schweiz. Im Thermalheilort Baden gibt es aus diesem Grund viele Möglichkeiten dem Körper eine Erholung zu bieten. Das Hotel & Spa Limmathof Baden bietet hier ein umfassendes Angebot: In der Novum Spa Wellnessoase können Erholungssuchende im grossen Thermalbad mit Dampfbad und Whirlpool entspannen. Ganz speziell ist das edle Wasserbett, dass dem Wort Erholung eine neue Bedeutung gibt.
Das Day-Spa bietet ausserdem Sauna- und Kälteräume, um das körperliche Wohlgefühl zu optimieren. Regenduschen und Kneippbecken ermöglichen beim Saunaerlebnis ebenso wie individuelle Licht- und Musikeinstellungen maximales Entspannungsfeeling . Auf Wunsch können Beauty- und Wellnessbehandlungen gebucht werden.
4. Thermalbad Thermi Schninznach: Entspannung pur im Wohlfühl-SPA
Auf drei Etagen verteilt, bietet das Thermalbad Thermi maximalen Wohlfühlfaktor: Warme Farben und hochwertige Materialien wie Edelhölzer und Naturstein bieten Kur- und Badegästen ein einzigartiges Ambiente. Das Thermalbad in Bad Schninznach bietet besondere Attraktionen, wie ein Flussbad und eine Wasser- und Grottenrutsche mit 65 Metern Länge. Trinkbrunnen mit Süss- und Schwefelwasser, ein Inhalatorium und Solarien runden das Angebot ab. Warmwasserbecken gibt es im Innen- und Aussenbereich.
Im Sauna-Bereich wird Schwitzen zu Honig-Salz-Einreibungen, Spezialaufgüssen und entspannenden Klängen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Für den ultimativen Verwöhn-Kick behandeln Spezialisten Gesicht und Körper mit hochwertigen Beauty- und Pflegeprodukten.
5. Therme St. Margrethen: Entspannte Massagen direkt im Wasser
Kraft für den Alltag durch Erholung im Thermal-Mineralbad St. Margrethen: Durch unterschiedliche Massagemöglichkeiten im Wasser können Gäste diese besondere Art der Entspannung direkt im gesunden Mineralwasser erleben. Bereits seit 1680 besteht die bezogene Thermalquelle im im Appenzell und verbessert nun das Wellnessfeeling der Thermengäste. Der Aussenbereich hat eine Wassertemperatur von 34,5 bis 36°C und Massage- sowie Sprudelbäder.
Der Sauna-Bereich wird in drei Thermenbereiche unterteilt: Osthitze, Westhitze und Südzhitze. Jeweils unterschiedliche Anwendungen zum Wohlfühlen stehen hier im Angebot. Die Meridian Lounge dient zum Entspannen und Erholen während der Saunagänge und unterstützt mit einem gemütlichen Kaminfeuer den Wellness-Entspannungstag – zu Recht gilt das Mineralbad als eines der schönsten in der Schweiz.
6. Therme sole uno Rheinfelden: Schwerelos zum Entspannungserlebnis
Eine besondere Art von Wellness erleben Besucher in der Therme Rheinfelden. In deren Wellness-Welt kann man in der gesunden Rheinfelder Natursole schweben wie im Toten Meer. Die Badelandschaft punktet hier ausserdem mit sprudelnden Sole-Außen- und Innen-Becken und einer Sole-Inhalationsgrotte.
Die Saunalandschaft orientiert sich an der Schwitzkultur der Finnen und Russen – ausatmen, abschalten und ankommen ist hier eine unvergessliche Erholungsmöglichkeit. Aromatische Aufgüsse werden stündlich durchgeführt und durch den Fächer-Aufguss Schwitzen verstärkt. Abkühlung der besonderen Art gibt es im Feuer- und Eis-Wechselbad, den Alpen-Wasserfällen und unter dem tropischen Regen.
7. Therme Hürlimann Zürich: Thermalbad, Hammam & Spa in der besten Therme
Diese Therme gilt als eine der schönsten und besten Thermen der Schweiz. Situiert in der schönen Stadt Zürich bietet sie für Erholende ein umfassendes Angebot: An die frühere Bierbrauerei des Areals erinnernd, hat bereits die Architektur des Thermalbads eine besondere Wirkung. Das Thermalwasser der bekannten „Aqui“ Quelle lässt Alltagsstress schnell vergessen, um die pure Entspannung zu spüren. Im Berginneren baden Gäste in Fässern aus Holz in hundertjährigen Gewölben. Sprudel- und Massage-Düsen erhöhen den Entspannungsfaktor in der Therme. Nach intensivem Wellness-Regenerieren dürfen Besucher auf der Dachterrasse unter freiem Himmel pausieren.
In Anlehnung an die über 2000-jährige römische Badekultur finden entspannende Reinigungsrituale statt: Im „Irisch-Römischen“-Spa werden hochwertige Materialien für eine begrenzte Gästezahl aufeinander abgestimmt und der Körper langsam erwärmt, gereinigt und abgekühlt.
8. Thermalbad Brigerbad: Spa, Sauna und Wellness zu imposantem Panorama
Die heissen Thermalquellen in Brigerbad waren schon zur Zeit der Römer bekannt. Heute ist das Thermalbad eine einzigartige Wellnessoase mit atemberaubenden Panorama auf die Walliser und Berner Alpen. Die Therme ist eine der grössten Schweizer Freiluft-Thermalbädern. Der Spa-Bereich ist vom Thermalbad separiert und erst ab 16 Jahren zugänglich. Die Attraktion ist das berühmte Grottenbad: In einem Felsen befindet sich die Enspannungsoase mit 40 – 42 Grad warmem Wasser. Zur Abkühlung befindet sich anliegend die Kaltwassergrotte.
Stündliche Aufgüsse mit speziellen Aromen erwarten Gäste im Saunabereich. Aufgussmeister machen das Sauna-Erlebnis besonders erholend und erinnern mit Durchsagen an die jeweiligen Spezialaufgüsse. Zur Entspannung kann Tee und frisches Bergwasser genossen werden. Das Erholpaket rundet der Wellness-Bereich ab: Wohlfühlbäder, spezielle Körper- und Massagebehandlungen werden von einem kompetenten Team angewandt.
9. Walliser Alpentherme & Spa Leukerbad: Alpine Quelle für Vitalität und Schönheit
Das grösste alpine Thermalbad Europas ist das Thermalbad in Leukerbad. 10 verschiedene Thermalbäder und ein abwechslungsreiches Wellness-Angebot machen die Therme zu eine der schönsten und besten der Schweiz. Inmitten der imposanten Bergwelt profitieren Erholungssuchende vom vitalisierenden und mineralreichen Thermalwasser. Die Spa-Erlebnisse sind abwechslungsreich und variieren zwischen trendig und traditionell. In der grössten Thermalbade- und Wellnessoase der Alpen können in Innen- und Aussenthermalbädern verschiedene Duschen, Massagedüsen und Sprudeleinrichtungen genossen werden. Zusätzlich profitieren Thermen-Gäste von der kostenfreien Animation – dem Wasserbewegungstraining, hilfreichen Gesundheits- und Schönheitstipps und Entspannungsübungen.
Die aussergewöhnliche Saunalandschaft ist im traditionellen Walliser-Bergdorf-Stil und auch als Dorf an sich zu sehen: Während den entspannenden Sauna-Sessions können Erholende bei Spaziergängen die verschiedenen Aufgussmöglichkeiten entdecken. So befindet sich beispielsweise das Nebel-Schwitzbad in einem urigen Walliser Haus und das Steinbad in einem steinernen Mühlehaus mit Mühlrad.
Website Walliser Alpentherme & Spa Leukerbad
10. Thermalbad 7132 in Vals: Pures Entspannungserlebnis im Denkmalschutz
Seit der Eröffnung 1996 gilt das Thermalbad in der Graubündner Gemeinde Vals als Besuchermagnet und steht unter Denkmalschutz des Kantons. Die Therme wurde vom Architekten Peter Zumthor entworfen und soll an einen Steinbruch erinnern. Bereits beim Betreten der Valser Therme geht das Entspannungserlebnis los: Klanginstallationen spielen das Rauschen des Wassers vor und variieren verschiedene Wassergeräusche wie Plätschern und Tropfen.
Im Inneren wurde auf jegliche Erlebniselemente verzichtet, um das pure Thermenerlebnis zu intensivieren: In verschiedenen Warm- und Kaltbädern, Dampf- und Blütenbädern werden Besucher zur Entspannung angeregt. Die Therme gilt dank des eindrücklichen Ambiente als eine der schönsten Thermalbäder der Schweiz.
Wirkung von Thermalwasser auf das Wohlbefinden
Thermalwasser hat einen besonders hohen Mineraliengehalt und wirkt anregend und regenerierend auf das vegetative Nervensystem und stärkt das Immunsystem. Die Wärme der Quellen wirkt Durchblutungsfördernd und beschleunigen den Entgiftungsprozess im Körper. Schädliche Stoffwechselprodukte werden somit schneller abtransportiert, was dem Heilungsprozess im Körper hilft. Berichten zufolge helfen regelmässige Besuche im Thermalbad lindernd bei Rheuma und allgemeinen Störungen des Bewegungsapparats, der Atemwege und der Haut.