Selbst der grösste Sportmuffel geht bei heissem Wetter gerne schwimmen. Diese Sportart verbindet Entspannung, Muskelaufbau aber auch Ausdauer und Spass miteinander wie fast keine andere Sportart. So entspannt beispielsweise Brustschwimmen, beim Kraulen werden Kalorien en masse verbrennt und Rückenschwimmen entlastet den Rücken. Hier präsentieren wir euch die gängigsten Schwimmstile und zeigen wie Sie sie schwimmen lernen. Dazu gibt es zu jedem Schwimmstil ein „Schwimmkurs-Video“ das zeigt, wie sie die Schwimmtechnik erlernen.
Allroundsportart Schwimmen
Schwimmen kann wahrhaftig als Allroundsportart bezeichnet werden. Je nachdem welchen Schwimmstil man betreibt, hat es eine andere Auswirkung auf den Körper. Da alle Muskelgruppen gleichmässig beansprucht werden, und die Gelenke im Wasser geschont werden, kann Schwimmen von Menschen jeden Alters und Gewichts ausgeübt werden. Wer regelmässig ins kühle Nass springt baut nicht nur Stress ab, er fördert auch die Durchblutung.
Brustschwimmen
Der wohl erste und bekannteste Schwimmstil der einem einfällt wenn man danach gefragt wird, ist das Brustschwimmen. Hierbei werden die Arme und beine gleichmässig bewegt. Arm-, Brust- und Beinmuskulatur werden gestärkt und man kann bis zu 800 Kalorien pro Stunde verbrennen. Da Brustschwimmen eher eine langsame Art ist, kann man sich währenddessen gut entspannen.
Schwimmkurs: Schwimmen lernen / Brustschwimmen
Kraulen
Sportbegeistete wählen am besten den Schwimmstil Kraulen. Im Gegensatz zum Brustschwimmen gehts beim Kraulen etwas schneller zu. Die Beine werden in kurzen Abständen geschlagen, die Arme werden abwechselnd vor dem Kopf ins Wasser getaucht. Der Kopf ist unter Wasser und wird nur zur Seite gedreht wenn man Luft holt. Am meisten wird die Armmuskulatur trainiert, aber auch die Ausdauer wird gesteigert. Bei einer Stunde Kraulen werden um die 900 Kalorien verbrennt.
Schwimmkurs: Kraulen lernen
Rückenschwimmen
Rückenschwimmen ist der richtige Schwimmstil für Personen die Probleme mit dem Rücken haben. Man liegt auf dem Rücken im Wasser und paddelt mit den Beinen und taucht die Arme hinter dem Kopf ins Wasser. In dieser Position wird der Rücken entlastet und geschont. 500 Kalorien werden verbrannt, wenn man eine Stunde lang rückenschwimmt.
Schwimmkurs: Rückenschwimmen lernen
Delfin / Schmetterling-Technik
Der wohl anspruchvollste und schwierigste Schwimmstil ist der Delfin Schwumm oder auch Schmetterlingtechnik genannt. Der Körper bewegt sich, inspiriert vom Delfin, wellenförmig durchs Wasser. Die Füsse werden zusammengepresst und in wellenförmigen Bewegungen schnell von oben nach unten bewegt. Die Hände werden werden in kreisenden Bewegungen bewegt. Da dieser Schwimmstil sehr anstrengend ist, liegt der Kalorienverbrauch bei ca. 900 Kalorien pro Stunde. Vor allem zur Ausdauersteigerung kann dieser Schwimmstil eingesetzt werden.